Metallfreie Lattenroste – Natur pur für einen gesunden Schlaf
Metallfreie Lattenroste können zu einem gesunden und guten Schlaf beitragen.
Schlaf ist essenziell für den menschlichen Körper. Während des Schlafs regeneriert der Körper.
Unsere körperlichen wie auch seelischen Batterien werden wieder aufgeladen.
Wer regelmäßig schlecht oder wenig schläft, ist tagsüber müde und hat weniger Antrieb. Man ist emotional unausgeglichen und verspürt immer wieder Heißhunger. Doch wie genau kann ein Lattenrost ohne verarbeitetes Metall zu einem besseren Schlaf beitragen?
Schlechter Schlaf durch Metall im Lattenrost
Metalle im Bett oder Lattenrost/Rollrost sorgen für elektromagnetische Strahlung.
Metalle nehmen elektromagnetische Strahlen auf und geben diese weiter.
Da ist es kein Wunder, dass man sich auf einem Lattenrost, in welchem Metall eingebaut ist, unwohl fühlt. Die Strahlung raubt uns oftmals den Schlaf. Sie stört nämlich die Produktion des Hormons Melatonin. Dieses regelt den menschlichen Schlafrhythmus.
Egal ob man schlecht einschläft oder nicht durchschlafen kann, weil man immer wieder oder zu früh wach wird in der Nacht, ein gestörter Schlaf ist einfach unangenehm. Am Morgen fühlt man sich dann doppelt schlecht. Man ist gerädert und kommt einfach kaum in die Gänge. Der Tag wird von Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen begleitet. Ist schlechter Schlaf ein Dauerzustand, so kann es zu schlimmeren Erkrankungen kommen. Dazu gehören Herzkreislaufbeschwerden, Depressionen oder sogar Halluzinationen. O. k., guter Schlaf ist also wichtig. Doch nicht nur der Schlaf kann Grund dafür sein, metallfreie Lattenroste zu kaufen.
Metallfreie Lattenroste – einfach ökologischer
Heute werden viele Teile, Verbindungen oder Ähnliches aus Metall gefertigt. Grund ist einzig und allein der billige Kostenfaktor.
Metall ist ein Massenprodukt und nur teilweise natürlich. Es kommt zwar in der Natur vor, doch in der Zusammensetzung und Menge nicht.
Die Menge an Energie, die aufgebracht werden muss, um ein Metallteil zu produzieren ist enorm.
Naturmaterialien wie Holz oder Gummi gehören zu den nachwachsenden Rohstoffen. Sie können leicht verarbeitet werden. Wer auf Metall verzichtet und stattdessen auf natürliche Produkte setzt, sorgt für einen besseren ökologischen Fußabdruck.
Es gibt also mehr als einen guten Grund beim Kauf eines Lattenrost oder Rollrost auf Bio Materialien und ein Öko Siegel zu achten. Hersteller, die sich der Bio Produktion von Möbeln und der Produktion von metallfreien Lattenrosten verschrieben haben, achten auf höchste Qualitätsstandards und Ansprüche.