Erholsamer Schlaf durch den Lattenrost Rhodos.
Die für die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden nötigen Stunden an Schlaf lassen sich durch ein optimales Schlafsystem jederzeit ermöglichen. Dieser Rollrost in Kombination mit einer entsprechenden Matratze zeigt Unterstützung, wo es nötig ist, Entspannung am gesamten Körper und Erleichterung beim Verlassen des Bettes. Aufgeteilt in sieben Zonen bietet der aus mehrfach verleimten Federholzleisten mit geringen Zwischenabständen gefertigte Lattenrost punktgenauen Liegekomfort. Ein elektrisch stufenlos und separat verstellbares Kopf-/Rücken- und Fußteil macht dabei die Nutzung noch vollkommener.
Lattenrost Rhodos
Größe und Funktionen des Lattenrost Rhodos
Der Rahmen aus massiver Buche hat ein Auflagemaß von 100 x 200 cm, wobei der zum Lieferumfang gehörende Motor wahlweise rechts oder links angeordnet wird. Die Länge ist aufgeteilt ist sieben verschiedenen Zonen, die die unterschiedlich schweren Körperpartien perfekt stützen und unterstützen. Die Körperschwerpunkte von Gesäß und Schulterpartie lagern dabei auf 25 Tellerfederelementen, die hier besonders tief einsinken lassen. So wird selbst in der Seitenlage die Wirbelsäule immer gerade gestreckt und kann im Schlaf entspannen. Bereits mit jeder vorhandenen oder einer noch anzuschaffenden Matratze ist der Liegekomfort von Lattenrost Rhodos ein Genuss. In Kombination mit einer Viscomatratze wird er zum Hochgenuss.
Das verarbeitete Material und die Nutzung des Lattenrost Rhodos
Holmüberdeckende hochwertige Triokantenschutzkappen lagern die mehrfach verleimten Federholzleisten dämpfend und sicher im massiven Buchenholzrahmen. In drei Schritten kann nur der Kopfbereich angehoben werden, Kopf- und Rückenbereich zusammen und/oder dazu noch das Fußteil. So, wie es für den Schläfer am angenehmsten und entlastensten ist, wird „spielend“ und vor allen Dingen stufenlos der Lattenrost angepaßt. Wird im Bett gerne gelesen, das Sonntagsfrühstück eingenommen oder einfach einmal ausgeruht, stützt z.B. das Kopf-/Rückenteil bis zur Sitzposition. Wer körperliche Einschränkungen hat, wird ebenfalls die angehobene Position zum Verlassen des Bettes zu schätzen wissen.
Sicherheit in jeder Liegeposition
Eine Notabsenkung (z.B. bei einem Stromausfall) lässt den Rolllattenrost problemlos herunterfahren. Die kabelgebundene Fernbedienung mit sechs Funktionsköpfen gelangt durch eine Netzfreischaltung über die beiden separaten Motoren in den Stand-by-Modus mit einem 0,0 Watt Stromverbrauch. TÜV Rheinland und das GS-Siegel bestätigen die geprüfte Sicherheit.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden